Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

der Pfotenheld-Saar

gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung = DS-GVO)

Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutz-Erklärung sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen; dies sind insbesondere Ihre Vertragsdaten einschließlich Ihrer Kontaktdaten, Ihrer Abrechnungsdaten sowie die Daten zur Kommunikation mit Ihnen.

I. Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten

1.Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist

Name:Louise Zimmermann
Adresse:Anna-Engel-Strasse 28, 66606 St. Wendel
Telefon:06851 9999343
E-Mailmail@pfotenheld-saar.de

Datenschutzbeauftragter

Gemäß Art. 37 DS-GVO in Verbindung mit § 38 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bin ich von der Benennung eines Datenschutzbeauftragten befreit.

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten werden nur erhoben und verarbeitet, soweit die betroffene Person einverstanden ist und die Daten zur Durchführung des Vertrages oder der vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind.

Personenbezogene Daten werden von Ihnen nur in dem Umfang erhoben und verarbeitet, als sie zur Durchführung des Vertrages erforderlich sind.

  1. Wenn ich Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen verarbeite (u.a. bei der Erhebung von Anamnesedaten, dem Versand von Rechnungen, bei dem von Ihnen eingewilligten Geldeinzug sowie bei der Kommunikation mit Ihnen) ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, Bereitstellung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten somit die Verarbeitung zur Vertragserfüllung und Vertragsdurchführung. Ohne diese kann ich den Vertrag nicht erfüllen.
  2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, Bereitstellung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ist zudem Ihre ausdrückliche Einwilligung.
  3. Rechtsgrundlage kann auch sein, dass die Verarbeitung der Daten für die Wahrung der berechtigten Interessen von Ihnen oder einem Dritten erforderlich ist.

4. Empfänger der personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, soweit diese nicht zur Vertragsabwicklung unumgänglich sind (wie z. B. Bankdaten) oder soweit die betroffene Person eingewilligt hat.

Bzgl. der Erhebung von Daten durch Dritte wird auf Ziff. 9 verwiesen.

Eine Weitergabe der Daten an Behörden, zu der der Dienstleister gesetzlich verpflichtet ist, bleibt unberührt.

5. Dauer der Speicherung und Löschung Ihrer Daten

Ich lösche Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen.

6. Bereitstellung Ihrer Daten

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich; ohne diese Bereitstellung kann ein Vertrag mit Ihnen weder abgeschlossen noch durchgeführt werden.

7. Automatisierte Entscheidungsfindung

Profiling wird nicht angewandt.

8. Weiterverarbeitung

Sofern ich beabsichtigen sollte, Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck als für die Vertragsabwicklung weiterzuverarbeiten, werde ich Ihnen vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen gemäß den obigen Ziffern II 5 – 9 zur Verfügung stellen.

9. Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei einem Dritten

Erhebe ich Ihre personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen, sondern bei einem Dritten, werde ich Ihnen die Informationen gemäß den obigen Ziffern II 1 (Verantwortliche Stelle), 2 (Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten), 3 (Zweck und Rechtsgrundlage), 4 (Empfänger der personenbezogenen Daten), 5 (Dauer der Speicherung), 6 (Recht auf Auskunft), 7 (Widerruf der Einwilligung), 8 (Beschwerderecht), 10 (automatisierte Entscheidungsfindung) und 11 (Weiterverarbeitung) erteilen.

Zusätzlich werde ich Ihnen folgende Informationen erteilen:

12.1 die Kategorien der personenbezogenen Daten
12.2 das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung
12.3 die Quelle, aus der Ihre personenbezogenen Daten stammen.

II. Ihre Rechte

1. Auskunftsrecht

Sie können von mir eine Bestätigung darüber verlangen, ob ich von Ihnen personenbezogene Daten verarbeite. Verarbeite ich von Ihnen personenbezogene Daten, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:

  • die Verarbeitungszwecke;
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch mich oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
  • Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.

Auf Ihren Antrag hin stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung bei uns sind, zur Verfügung, soweit dies nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt.

2. Widerruf der Einwilligung

Sofern Sie mir eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mir gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.

3. Recht auf Berichtigung

Sie haben mir gegenüber das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.

4. Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht, von mir die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

  • die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind oder verarbeitet werden, nicht mehr notwendig sind;
  • Sie die Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung für mich besteht;
  • Sie Widerspruch gemäß Artikel 21 Absatz 1 der DS-GVO gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder Sie gemäß Artikel 21 Absatz 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
  • die Löschung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten erforderlich ist, dem ich unterliege.
  • die personenbezogenen Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DS.GVO erhoben wurden.

Dieses Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von mir die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es mir ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
  • ich die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötige, Sie diese Daten jedoch zur Geltendmachung Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DS-GVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch mich zu übermitteln, sofern

  • die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und
  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für den Fall eines auf diese Bestimmungen gestützten Profiling.

8. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (für das Saarland ist dies das Unabhängige Datenschutzzentrum Saarland -< poststelle@datenschutz.saarland.de-).

III. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu meiner Datenschutzerklärung haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.

IV. Änderung der Datenschutzerklärung

Die vorliegende Datenschutzerklärung kann jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften angepasst und geändert werden. Es gilt dann die jeweils aktuelle Fassung.
St. Wendel, 19.07.2022